Gender@Quality-Network
Wir über uns

Quelle: Workshop vom 27.06.2011, Foto: Reingard Jundt
1. Gründungsgeschichte
Das Netzwerk Gender@Quality-Network hat sich am 14. August 2009 gegründet, um die Aktivitäten der Berliner Hochschulen zur Verankerung von Genderaspekten in Lehre und Forschung zu vernetzen und einen hochschulübergreifenden Austausch anzuregen.
Die Gründungsmitglieder sind Hochschulabsolventinnen und z.T. Promovendinnen kultur-, sozial- und erziehungswissenschaftlicher Fächer mit Genderexpertise.
Die Gründerinnen waren bzw. sind in Projektstellen zur Integration von Genderaspekten in der Lehre an (ehemaligen) Fachhochschulen mit wirtschafts- und technikwissenschaftlichem Schwerpunkt tätig, weshalb die besonderen Strukturen an den Fachhochschulen bei der Integration von Genderaspekten berücksichtigt werden.
Im Rahmen der vom Berliner Chancengleichheitsprogramm geförderten Projekte mit dem Schwerpunkt >Gender in der Lehre< wurde das Gender@Quality-Network mit dem Ziel des Austausches und der Vernetzung der Aktivitäten zu diesem Thema gegründet.
Wir veranstalten mit Unterstützung der afg Berlin, der Hochschulen und der Frauenbeauftragten am 27. Juni einen Workshop zu >Gender in der Lehre an den Berliner (Fach-) Hochschulen< am Harriet Taylor Mill-Institut.
2. Kompetenzen und Profile der Mitglieder
2.1. Mitglieder der Gründungs-AG
Dr. des. Sylvana Dietel
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Humboldt-Universität zu Berlin
Expertise:
- umfangreiche Projekterfahrung in den Bereichen Genderforschung, Lernwirkungsforschung und Emotionsforschung
- Promotion in dem Feld
- Lehraufträge an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master Erwachsenenbildung / Lebenslanges Lernen, Wirtschaftspädagogik, Gender Studies
Forschungsschwerpunkte:
Gender in
- Lernforschung, Wirkungsforschung, Didaktik
- Qualität / Evaluation
- Bildungs-/Beratung
- Forschung Nachhaltigkeit, empirische Sozialforschung
- Gender und Gesundheit
Link: https://www.erziehungswissenschaften.hu-berlin.de/ebwb/team/sylvana-dietel
Christiane Krämer, M.A. Kulturwissenschaftlerin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin für das Projekt "Verankerung von Genderaspekten in der Lehre" am Harriet Taylor Mill-Institut an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin
Expertise:
- Beratung und Vermittlung sowie Öffentlichkeitsarbeit zu Gender Mainstreaming (GenderkompetenzZentrum)
- Lehre an der Humboldt-Universität zu Berlin (Gender Studies)
- Gender Trainings im Rahmen eines EU-Gleichstellungsprojekts und in der Frauenbildung/Berufsorientierung
Interessens- und Arbeitsschwerpunkte:
- Soziale und kulturelle Konstruktion von Geschlecht/Identität
- Organisationsentwicklung unter Genderaspekten
- Gender und Diversity in Vermittlungs- und Öffentlichkeitsarbeit
- Chancengleichheit durch Gender Mainstreaming und Managing Diversity
- diskriminierungsfreie Hochschule
Link: http://www.harriet-taylor-mill.de/deutsch/wir/mitglied/kraemer.htm
Heidrun Messerschmidt, Diplom-Sozialwissenschaftlerin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin und Koordinatorin der Geschäftsstelle des Ökonominnennetzwerks economics, feminism and science - efas mit Sitz an der HTW Berlin
Link: http://efas.htw-berlin.de/
Expertise:
- Projekte zu Gender/Gender Mainstreaming an Hochschulen und in der Gesundheitsforschung
- Lehre an der ASH (Pflege und Pflegemanagement/Kultur und Pflege) und der HTW (Gendermarketing, Arbeitsmarkt und Gender/Diversity; Kultur, Identität und Macht)
- Vorbereitung der Implementierung des Bachelor – Frauenstudiengangs „Informatik und Wirtschaft“ an der HTW Berlin
- Projekt "Gender in die Lehre" an der HTW Berlin
- Bedarfsanalysen zur Aus-/Fort- und Weiterbildung (Charité Berlin) und Weiterbildungsveranstaltungen zu Gender
Interessens- und Arbeitsschwerpunkte:
- soziale Ungleichheit und Geschlecht / Kultur und Geschlecht
- Innovationsforschung / Instrumente zur Berufsklassifikation
- Gender und Diversity in Theorie und Praxis
- Gesundheitsforschung unter Genderaspekten
- Arbeits- und Organisationsforschung und lebenslanges Lernen
- Evaluation, empirische Sozialforschung
Link: http://www.htw-berlin.de/Die_HTW/Personenverzeichnis/Person/index.html?path=-1a0644c6:117d42e4536:-7ffe
Anfragen bitte über E-Mail an: Gender[at]gender-at-quality-network.de
Sie können sich über diese E-Mail-Adresse gerne in den E-Mail-Verteiler für unser Netzwerk aufnehmen lassen. Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse!
---
Diese Seite befindet sich weiterhin im Aufbau!